Donnerstag, 17. Mai 2007

Luise



Da der Schmollfisch gerade spinnt und keine Zeit hat, teilt Luise stellvertretend mit, dass es jetzt besser klappt und schon gaaaanz lange grüne Spaghetti entstanden sind.
Luise ist 20 cm hoch und trägt einen grünen Pullover. Alles aus Sockenwolle.

Samstag, 12. Mai 2007

Das war Nummer Vier ...

/>

Bekanntlich soll man aufhören, wenn's am schönsten ist.
Und deshalb verabschiede ich mich so langsam von dem Gedanken, spinnen lernen zu wollen.

Donnerstag, 10. Mai 2007

Nummer Zwei ...

... oder eigentlich schon Drei. Gestern habe ich die Nummer Zwei, einen knallroten Faden, verstrickt. Es gab ein hübsches Probeläppchen, das ich mir nun unter Glas rahmen kann. Oder ins Tutbuch kleben.
Da ich bisher nur Faserproben verspinne, kommt von keinem Faden genug zusammen, um wirklich was Brauchbares daraus zu fertigen. Hier habe ich zwei verschiedene Kammzüge, einen weißen und einen gelben, zusammengesponnen, damit mal ein etwas längerer Faden herauskommt. Vielleicht reicht das für einen Minischal.
Der Faden ist sehr fein. Und unregelmäßig natürlich. Aber erstens bin ich noch blutige Anfängerin und zweitens kann ich, wenn ich einen regelmäßigen Faden haben will, zu Woll-Rödel gehen. Jawoll. Woll, woll.

Montag, 7. Mai 2007

25 Gramm Kammzug

habe ich gestern versponnen.
Meine Schätzung, die Stärke entspreche 4fach Sockengarn, hat sich als richtig erwiesen. Mein Garn hat eine ungefähre durchschnittliche Lauflänge von 245 Meter pro 50 Gramm. Wobei die Betonung auf "durchschnittlich" liegt. Es ist zwar kein schwangerer Regenwurm mehr, aber schon ein sehr unregelmäßiger Faden.



Ich habe ihn mangels eigener Haspel auf die Lehne eines alten Stuhls gewickelt, befeuchtet und lasse ihn nun trocknen. Mal sehen, welche Fasson er dann hat. Beim Abspulen war die Neigung zum Verdrillen noch sehr deutlich zu merken. Aber das soll sich ja geben, wenn der Faden ausgeruht ist.



Auf der Delfina liegt der nächste Kammzug schon bereit, diesmal dunkelbrauner. Nur frage mich keiner, welche Faserart. Ich könnte mich ohrfeigen - anscheinend habe ich Emis Mail mit den Angaben über die Faserproben verschlunzt. Das Australmerino erkenne ich nach Gefühl - ansonsten ist es halt Schafwolle. So ein Mist.
Vielleicht finde ich die Mail noch. Irgendwo muss die gespeichert sein.

Samstag, 5. Mai 2007

Wer hat denn diesen Unsinn in die Welt gesetzt ...

dass Spinnen beruhigend sei?
Ich bin nur unruhig, wenn ich sehe, was für Bindfäden ich aus Emis schönen Faserproben produziere.
Immerhin brauche ich mir nicht den Kopf zu zerbrechen, ob ich die passende Stricknadel im Haus habe. Was ich da gesponnen habe, ist für jede Nadelstärke zwischen 2 und 10 gleich gut und gleich schlecht geeignet.
Ich zeige kein Foto; es genügt, wenn mir übel wird.
Seufzende Grüße!
Spinnfisch

Freitag, 4. Mai 2007

Delfina



Das ist Delfina. (Das linke ist Delfina. Das rechts ist Femi.)

Und um das auch gleich zu klären, die auf den Spulen befindlichen Fäden hat nicht der Schmollfisch gesponnen. Das war Femi!

Ich habe schon ein wenig "Trockentreten" probiert. Einen gleichmäßigen Rhythmus einzuhalten, fällt mir nicht allzu schwer, aber das Antreten muss ich noch üben. Meistens hakelt und wackelt es ein bisschen, bis es rund läuft.

Und dann stelle ich fest, dass sich der Spinnflügel nicht mitdreht. Aber ich glaube, das ist normal, wenn kein Garn auf dem Rad ist? Ich glaube, jetzt stell ich blöde Fragen ...

Ich weiß noch nicht, wann ich allen Mut zusammennehme und anspinne ... vielleicht versuche ich auch erst mal zu zwirnen.

Auf alle Fälle bin ich sehr zufrieden mit meinem Erwerb - es ist wirklich genau so, wie ich es mir vorgestellt habe - und danke nochmals tausendmal meiner lieben Freundin, die das Rad für mich in Holland gekauft und nach einem vergeblichen Zustellversuch durch die Post am Ende persönlich hergefahren hat. Ich kann gar nicht sagen, wie lieb ich das finde. Wir haben einen wundervollen Tag auf der Terrasse verquatscht.

Wir sind reich! Wir haben uns!

/edit, anderthalb Stunden später:
Während der Rest der Familie "Spiderman" auf DVD guckt, spidere ich ein wenig vor mich hin. Gelernt habe ich korrektes Antreten, Regulieren des Spinnflügels und Wechseln der Spule. Außerdem habe ich gezwirnt. Ein wenig.
Es geht jedenfalls.
Ist dies ist der Beginn einer wundervollen Freundschaft?

Mittwoch, 25. April 2007

Ich habe fertig.

Das Muster dieser Stola ist das gleiche wie bei meiner roten (siehe hier). Da es sich, bedingt durch den Wechsel aus Rechts- und Linksmaschen, ein wenig kreppt, kann ich kein genaues Maß angeben. Ungedehnt habe ich 45 cm Breite und 180 cm Länge gemessen, aber vermutlich wird sich das Ganze noch etwas in die Länge "strecken". Das Material: 150 Gramm Uruwolle "Sun Flowers", gestrickt auf meinem Brother Doppelbett-Feinstricker mit Maschenweite 7.
Und einen Namen hat diese Stola auch, ich nenne sie "Svashtara".



Das untere Ende muss noch aufs Spannbrett und am Freitag geht die Stola dann auf die Reise zu einer lieben Freundin. Ich hoffe, sie trägt diese wunderbare Wolle genauso gern wie ich.

Mit dem Peacock Feathers Shawl bin ich inzwischen auch schon ein ganzes Stück weiter, nämlich im letzten Mustersatz. Mittlerweile sind fast 350 Maschen auf der Nadel. Obwohl das Teil, wenn ich mich nicht sehr verschätze, sehr groß werden wird, habe ich bisher noch nicht mal 100 Gramm verbraucht, da das Muster sehr löchrig ausfällt. Ich bin gespannt ... aber apropos gespannt: dieses Tuch zu spannen, wird keine leichte Aufgabe. Ich habe zwar zwei Spannbretter, die ich aneinander legen kann, aber wahrscheinlich sind die immer noch zu klein.

Mittwoch, 11. April 2007

... currently in work ...

Dies ist der Beginn des "Peacock Feathers Shawl" von Dorothy Siemens. Die Anleitung ist über "Fiddlesticks Knitting" erhältlich. Bea hat sie mir besorgt - noch mal tausend Dank, Bea! Ich nehme an, Du strickst dieses tolle Teil auch? Die Anleitung ist gut verständlich und ausführlich geschrieben. Gut aufpassen muss man trotzdem, denn es ist nur eine Hälfte des Musters gezeichnet und die andere Hälfte ist spiegelverkehrt zu stricken. Bisher hatte ich noch keine größeren Ribbeleien, toi toi toi!



Die Stola besteht aus drei Musterblöcken mit unterschiedlich großen Federmotiven. Ich bin gerade im zweiten Musterblock und sehe schon, dass das fertige Stück recht groß werden wird: Das Dreieck ist ca. 38 cm hoch und das macht, soweit ich erkennen kann, etwa ein Drittel des Ganzen aus. Was keineswegs heißt, dass ein Drittel der Arbeit getan wäre - wer Dreiecktücher strickt, wird mir bestätigen, wie laaaaang sich gegen Ende jede einzelne Reihe hinzieht, wenn man 700 und mehr Maschen auf der Nadel hat ...

Das Garn ist Uruwolle mit dem schönen Namen "Whales Road" in einem Farbverlauf von dunkellila über Blaugrün bis Hellblau, verstrickt mit Nadelstärke 3 1/2.

Und an der Maschine hängt noch immer die orangefarbene Uruwoll-Stola, inzwischen ca. 70 cm lang (ich habe zwischendurch mal gespannt, um die Länge zu prüfen).

Heute ist auch meine neue Stricklektüre eingetroffen, nämlich das Buch "A Gathering Of Lace" von Meg Swansen - und es ist jeden Cent wert, den es kostet. Mir gingen die Augen über ... und nun strickt der Schmollfisch drei Tücher gleichzeitig: eines auf der Nadel, eines auf der Maschine und eines im Auge. Mein nächstes Projekt wird der Eisblumenschal "Frost Flowers"! Das passende Eisblau habe ich ja rein zufällig schon, es heißt "Thistle" und ist weiter unten bei meiner letzten Uruwoll-Lieferung zu sehen.

Wohnsitze





annarinnschad [at] gmx [dot] de

Links

Aktuelle Beiträge

An alle, die mitlesen...
twoday stellt zum 31. Mai seine Dienste ein. Das habe...
schmollfisch - 23. Mai, 15:01
Zum Ausklang ...
Nein, ich habe immer noch nicht vor, das Blöglein zuzumachen,...
schmollfisch - 20. Dez, 01:04
Nicht ganz nach Vorschrift...
Irgendwann - ich glaube, das war noch, als ich in Gießen...
schmollfisch - 1. Jun, 12:25
Uralte Vorlagen
Hatte ich nicht beschlossen, öfter zu bloggen? Leider...
schmollfisch - 5. Mai, 12:37
Tausendmal probiert ...
Manchmal kaufe ich im Überschwang des Augenblicks Wolle,...
schmollfisch - 26. Mär, 14:39

Archiv

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 

Suche

 

Status

Online seit 6811 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 23. Mai, 15:01

Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development